Microsoft und AWS sind zwar Mitglieder der europäischen Cloud-Vereinigung. Im Vorstand sind neu aber nur noch europäische Provider vertreten. Die Vereinigung "Cloud Infrastructure Service Providers in ...
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden in der Ostsee immer wieder Unterwasserkabel beschädigt. Ein Marineexperte sieht darin gezielte Sabotageaktionen. Der deutsche Marineinspektor Jan ...
Die neue Software für Student Life Cycle sowie Stunden- und Prüfungsplanung kommt aus Deutschland und kostet mehr als 26 Millionen Franken. Ende 2023 hat die Eidgenössische Technische Hochschule ...
Das Startup will das Kapital vor allem in die Expansion in Europa sowie die Weiterentwicklung der digitalen Fundraising- und Zahlungslösungen investieren. Das Zürcher Startup Raisenow bietet digitale ...
Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool ausgeschrieben hat für die strategische Unterstützung, folgt jetzt die operative. Wieder geht es um über 8000 Arbeitstage. Anfang Februar hat ...
Intevac stellt Beschichtungsausrüstung für Festplatten her, die auch von Western Digital und Toshiba benützt wird. Seagate plant, für 119 Millionen Dollar Intevac zu übernehmen. Intevac ist Hersteller ...
Die Lohnrunden bei den zwei grössten Schweizer Tele­kom­mu­ni­ka­tions­firmen fallen in diesem Jahr bescheidener aus. Die Gewerkschaft Syndicom ist trotzdem zufrieden. Bereits Anfang Monat hatte ...
Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Ausschreibung von Waadtländer Spitälern ans Bundesgericht weiter. Damit wird die Beschaffung erneut ausgesetzt. Ende Januar war das Genfer ...
Statt von Interdiscount werden die Geräte künftig von Coop selbst, Mobilezone und Schäfer geliefert. Der Auftrag ist bis zu 77 Millionen Franken schwer. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben ...
Jedes Gerät, das mit dem Unter­nehmens­netzwerk verbunden ist, kann zum Einfallstor für Cyber­kriminelle werden. Die Folgen: Datenverlust und Betriebs­störungen bis hin zu erheblichen Imageschäden.
Der Kanton Bern nimmt die Digitalisierung der Justiz und ein neues Intranet in seine Vorhaben auf. Damit will er seine "Strategie Digitale Verwaltung" umsetzen. Für das Jahr 2025 hat der Berner ...
Die Sozialen Dienste der Stadt Zürich haben die neue Fallführungssoftware "Citysoftnet" in Betrieb genommen. Die Mitarbeitenden berichten von sehr hoher Arbeitsbelastung. Seit sechs Wochen arbeiten ...