Vor Kurzem fand der Jahresempfang der Landwirtschaftskammer Wien kurz vor dem bäuerlichen Feiertag Maria Lichtmess statt.
Viele Weizen- und Triticalebestände sind heuer schwach entwickelt, weil ab November 2024 kaum mehr Wachstum möglich war. In ...
Als einzigartiger Treffpunkt für Direktvermarkter, Produzenten und Genießer bietet die Messe in ihrem Jubiläumsjahr ein noch ...
Wenn die oberen Getreideblätter zeitig durch Krankheiten befallen sind, können Sie keine Assimilate produzieren und diese ...
Bei der Entwicklung der bekannten Güttler Prismenwalze® vor mehr als 40 Jahren bestand der Anspruch, den Bedürfnissen der ...
Mit SeedJectionTM eröffnet sich eine neue technologische Dimension in der Saatgutbehandlung. Dabei wird das Premiuminokulat ...
Mit seiner neuen Serie Axos 3 eröffnet Claas als erster Hersteller das Traktorenjahr 2025. Die BauernZeitung war Mitte Jänner ...
Die Probstdorfer Saatzucht deckt dank der erfolgreichen Züchtungsarbeit des Tochterunternehmens Saatzucht Donau sämtliche ...
237 Standardtraktoren wurden in Österreich im Jänner neu zugelassen – minus 83 Stück oder minus 26 % gegenüber demselben Monat 2024. Da zeigen die neuesten Daten der Statistik Austria und der darauf b ...
Die Rahmenbedingungen für die Vermarktung von Speisekartoffeln bleiben ohne gravierende Änderungen. Kartoffeln werden von den Produzenten kontinuierlich angeliefert. Bei der Paketierung der Ware mache ...
Tommi Sunshine zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die Sorte auch nach der Ernte lange haltbar und gut lagerfähig ist.
Bereits vor dem Start in die Grünlandsaison 2025 gibt es im Hause Krone Grund zur Freude: In Spelle ist die 1000.