Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Wichtige Fragen für viele Patienten, die Dr. Hagemann im Interview beantwortet, sind: Wie sicher ist eine brusterhaltende Therapie und eine Brust-Rekonstruktion nach Brustdrüsenentfernung? Wie kann ...
Die Expertin erläutert im Interview neue, für die Praxis relevante Studiendaten, die auf dem diesjährigen Deutschen Hautkrebskongress diskutiert wurden. Sie hebt besonders eine vielversprechende ...
Auch im höheren Lebensalter kann eine adjuvante Immuntherapie nach der Operation die Aussichten bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs verbessern. Auch im höheren Lebensalter kann sich bei einer ...
Vitamine können im menschlichen Körper nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt werden. Somit sind wir auf die Zufuhr mit der Nahrung angewiesen. „Vita“ bedeutet „Leben“. Wir ...
Eine Krebsoperation im Mund- und Rachenbereich oder an der Speiseröhre kann anhaltende Schluckbeschwerden nach sich ziehen, weil das Schlucken ein fein abgestimmtes Zusammenspiel unterschiedlicher ...
Schwarzer Hautkrebs (Melanom), der so weit fortgeschritten ist, dass eine operative Entfernung nicht mehr möglich ist Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, wenn der Tumor das Eiweiß PD-L1 produziert oder ...
Der Ausgangspunkt von Krebserkrankungen ist das Erbgut. In den Genen, den Trägern der Erbanlagen, entstehen Schäden, die nicht mehr repariert werden können. Dabei spielen drei Gruppen von Genen eine ...
Eine häufige Komplikation des multiplen Myeloms sind Knochenschäden. Sie können zu Knochenbrüchen und Knochenschmerzen führen – möglicherweise sogar ein Rückzugsraum für Myelomzellen bilden. Wie ...
Neuroendokrine Tumore sind seltene Tumoren, die aus hormonbildenden Zellen entstehen und meist selbst Hormone, Überträger- oder Botenstoffe produzieren. Ausgangspunkt sind sogenannte neuroendokrine ...
Das Stadium der Oligometastasierung ist charakterisiert durch eine begrenzte Metastasierung, in dem eine lokal ablative Therapie aller Tumorherde zusätzlich zur Systemtherapie ein kuratives ...
Die zunehmende Ambulantisierung in der Pneumologie war auch beim diesjährigen DGP ein wichtiges Thema. Dr. Sylvia Gütz spricht im Interview über die Besonderheiten, Schwierigkeiten und ...