Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig geht in diesem Jahr an den belgischen Oboisten Marcel Ponseele. Klang und Spielweise der Barockoboe hätten durch ihn einen neuen ...
Wieder einmal eine Verlegenheitslösung bei der Veröffentlichung der Cellokonzerte Joseph Haydns.
Die Kanadierin Octavie Dostaler-Lalonde erkundet rares Cellorepertoire.
Es besteht kein Zweifel: Diese klanglich wie künstlerisch hervorragende Neueinspielung kommt zur rechten Zeit.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Dieterich Buxtehudes Abendmusik als berühmter Vorläufer heutiger Konzertformate im sakralen Raum: Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre glänzen mit einer lebendig-frischen Ausdeutung dieses ...
Das Ensemble Il Rosario brilliert in Pandolfi Meallis Sonaten mit Daniel Sepec als 'Vormann' auf der Violine, der diese Musik ganz durchdrungen hat und von lebendiger Dringlichkeit sein lässt. Die ...
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um das Werk Johann Sebastian Bachs verdient gemacht haben. Seit 2003 verleiht die Stadt Leipzig die ...
Home > Magazin > Oper & Konzert > Berlin > Neuköllner Oper > 13.02.2025 ...
Home > Magazin > Oper & Konzert > Hamburg > Elbphilharmonie > 15.02.2025 ...