Die Angst, dass Tierseuchen im Umfeld oder auf dem eigenen Betrieb ausbrechen, lähmt aktuell die Landwirtschaft. Schweinehalter fordern nun eine Überarbeitung der Vorgaben zur Seuchenbekämpfung.
Die geplante Erweiterung der Tierhaltungskennzeichnung auf Gastronomie wirft Fragen auf. Die Bundesregierung verspricht Klarheit, während die FDP vor bürokratischer Überforderung der Betriebe warnt.
Amazon-Gründer Jeff Bezos finanziert über seine Stiftung die Entwicklung eines Impfstoffes, der die Methan-Emissionen von Kühen reduzieren soll.
Der Wolf hatte die Scheu vor Menschen verloren und wurde zum Abschuss freigegeben. Die Jägerschaft konnte das Raubtier diese ...
Eine Studie hat das wirtschaftliche Potenzial von pflanzenbasierten, fermentierten und kultivierten Lebensmitteln untersucht. Ein Ergebnis: Bis 2045 könnten bis zu 250.000 Arbeitsplätze entstehen.
In NRW sind 2023 mehr als 200.000 Photovoltaik-Anlagen neu in Betrieb gegangen. Nur ein kleiner Anteil davon waren ...
In der Agrarpolitik haben CDU/CSU weder mit der SPD noch den Grünen große Schnittmengen. Das zeigt sich unter anderem bei den ...
2025 wird den österreichischen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieben ein Kreditvolumen von 180 Mio. € für ...
Trotz Rekordpreisen boomt der Handel mit Agrarflächen in den Niederlanden: 2024 wechselten 15 % mehr Flächen den Besitzer als ...
Die Konzentration im Viehhandel geht weiter. Die ZNVG übernimmt ab März die Vions- Vermarktungsaktivitäten im Rinderbereich.
Ein neues Gesetz orientiert die COâ‚‚-Abgabe ab 2027 an europäischen Handelspreisen. Die Folgen: Drastische Kostensteigerungen ...
Wer sich nicht nur gegen Diebstahl, sondern auch rechtlich absichern will, kommt am Thema Datenschutz nicht vorbei.